Da hybrides Arbeiten immer größere Bedeutung erlangt und die Bedrohungslandschaft schnell wächst, ziehen Unternehmen mehr und mehr eine Sicherheitsstrategie in Betracht, die diese neuen Herausforderungen bewältigen kann. Mit der Zero Trust Security Strategie reduzieren Sie die Angriffsfläche und die Risiken, indem Benutzer und Geräte kontinuierlich verifiziert werden. Zero Trust Security verbessert die Sichtbarkeit von Geräten im Netzwerk und bietet ein besseres Benutzererlebnis, indem sie einen schnelleren Zugriff auf Anwendungen und Daten ermöglicht.
Gartner, 2023 Strategic Roadmap for Zero Trust Security Program Implementation, John Watts, Neil MacDonald, Thomas Lintemuth, 13. April 2023. GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keine in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und spricht gegenüber Technologieanwendern keine Empfehlungen aus, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen zu wählen. Die Forschungspublikationen von Gartner bestehen aus den Ansichten der Forschungsorganisation von Gartner und dürfen nicht als Darstellung von Tatsachen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder konkludente Haftung in Hinblick auf diese Forschung ab, einschließlich der Zusicherung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.