Suchen
Automobil-Engineure arbeiten an einem Viruellen Fahrzeugmodell

T-Systems bringt Lieferanten der BMW Group in Catena-X

T-Systems begleitet Zulieferer weltweit – unabhängig von Größe und Digitalisierungsgrad

02. September 2025

BMW Group baut Datenökosystem Catena-X weiter aus

T-Systems unterstützt die BMW Group bei einem großflächigen Onboarding-Programm für das Datenökosystem Catena-X. Als zertifizierter Partner für die Implementierung verbindet T-Systems Lieferanten weltweit mit Catena-X – unabhängig von ihrer Unternehmensgröße oder ihrem Digitalisierungsgrad. Die Telekom-Tochter berät Zulieferer vom Erstgespräch bis zum erfolgreichen Datenaustausch. Catena-X bietet Teilnehmern eine große Auswahl an Applikationen und Services. T-Systems begleitet als Onboarding-Partner bei der Auswahl und Umsetzung aller Catena-X-zertifizierten Lösungen.

Souveräner Datenaustausch durch kollaborative Dateninfrastrukturen

„Über den radikal neuen Zusammenarbeitsansatz von Catena-X werden wir, die BMW Group und unsere Partner, unsere Wertschöpfungsprozesse im Sinne von Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Qualität optimieren – und dabei zudem Kosten sparen“, betont Oliver Ganser, Vice President Digitalisierung im Einkauf und Lieferantennetzwerk der BMW Group.

„Catena-X ist ein wichtiger Baustein für den souveränen Datenaustausch für Unternehmen“, unterstreicht Ferri Abolhassan, CEO von T-Systems und Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG. „Als Gründungsmitglied von Catena-X haben wir immer an kollaborative Dateninfrastrukturen geglaubt und waren von Anfang an dabei. Nur die Kontrolle über die eigenen Daten gewährleistet Unternehmen Sicherheit, Datenschutz und eine wirtschaftliche Unabhängigkeit.“

Die Vorteile von Catena-X

Das Datenökosystem von Catena-X bietet mehr Wertschöpfung in den Lieferketten und senkt die Kosten durch standardisierte und interoperable Lösungen. So werden Lieferketten widerstandsfähiger, transparenter und nachhaltiger. Zudem beschleunigt Catena-X die Qualitätsprozesse. Zentrales Stammdaten- und Zertifikatsmanagement vermeidet Doppelaufwände und schafft die Basis für effiziente, digitale Zusammenarbeit im gesamten Ökosystem.

Die Technik von Catena-X

Catena-X ist das Datenökosystem der Automobilbranche. Technologisch basiert es auf der Architektur eines föderierten Datenraums. Dabei behalten die Partner die volle Kontrolle über ihre Daten: Sie vergeben gezielt Zugriffsrechte auf Informationen, die in ihren eigenen IT-Systemen gespeichert bleiben. Die Daten werden nicht zentral in der Cloud abgelegt. Stattdessen vermittelt eine cloudbasierte Instanz lediglich den Datenaustausch – der eigentliche Transfer erfolgt direkt im Peer-to-Peer-Verfahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gerne stellen wir Ihnen die richtigen Experten an die Seite und beantworten Ihre Fragen zur Erstellung, Implementierung und Wartung Ihrer Digitalisierungslösungen. Sprechen Sie uns an!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.