Ob Unternehmen Personen oder Güter transportieren, sie stehen vor den gleichen Herausforderungen: Wer im digitalen Zeitalter Transportketten eng aufeinander abstimmen will, muss Daten in Echtzeit analysieren und Datenflüsse über Systeme und Anwendungen hinweg steuern. T-Systems entwickelt und betreibt Lösungen für Flug- und Frachthäfen, den Personenverkehr, die Transportlogistik sowie Paketdienste auf der ersten und letzten Meile.
Wir unterstützen den Personen- und Gütertransport auf allen Wegen. Airport-Lösungen von T-Systems sind heute in mehr als 50 Flughäfen weltweit im Einsatz. 163 Millionen Fluggäste finden darüber ihr Gate, und Fluglotsen steuern mehr als drei Millionen Starts und Landungen pro Jahr. Bei der Bahn sind 13.000 Güterwaggons mit Track&Trace-Lösungen ausgestattet, mit denen täglich mehr als 600.000 Tonnen befördert werden. Machine Learning und AI aktualisieren im Minutentakt die Prognosen zu den Abfahrtzeiten aller Züge. Und dank intelligenter Lösungen wie einer dynamischen Routenoptimierung werden auch in der Waren- und Paketzustellung Umwege und Verspätungen vermieden.
Flughafenbetreiber profitieren von den Professional Airport Solutions and Services (PASS) von T-Systems für Airport-Management und Ground Handling: vom Ressourcen-Management-System (RMS) für Schalter und Gepäckabfertigung bis zum Collaborative Decision Management (CDM), das Abstimmungen in Echtzeit zwischen Fluggesellschaften, Flugsicherung, Polizei und Zoll sowie Catering-, Abfertigungs- und Reinigungsunternehmen unterstützt. Die Daten laufen in der Airport Operational Data Base (AODB) zusammen und werden in der hochsicheren Cloud von T-Systems gehostet.
Mehr als 300 Millionen Menschen reisen mit Unterstützung digitaler Services, die T-Systems über eine mandantenfähige, zentral gehostete Lösung bereitstellt. Bahnbetreiber vereinfachen den Fahrkartenverkauf für ihre Fahrgäste mit Multi-Channel-Ticketing. Predictive Analytics helfen, Verschleiß oder Schäden an Zügen oder Gleisen früh zu erkennen. Die Deutsche Bahn setzt auf maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz von T-Systems, um die genauen Abfahrtzeiten aller Züge im Minutentakt vorherzusagen. Und die T-Systems Smart Transport Suite (TSST-Suite) unterstützt alle Prozessschritte des öffentlichen Personenverkehrs, sowohl mit Eigenentwicklungen von T-Systems als auch mit integrierten Partnerlösungen.
Seit 2018 setzt die Deutsche Bahn die Big-Data-Prognose für alle Fernverkehrszüge ein.