Gestrichene Flüge, ausgefallene Kassensysteme oder lahmgelegte Büro-PCs: Wissen Sie noch? Letzten Juli ging vielerorts nichts mehr. Das fehlerhafte Update eines Cybersicherheitsanbieters führte weltweit zu zahlreichen IT-Ausfällen. Schätzungen zufolge waren etwa 8,5 Millionen Windows-Geräte davon betroffen.1 Mit teils drastischen Folgen. So mussten die betroffenen Unternehmen zeitweise den Betrieb einstellen und Mitarbeitende nach Hause schicken.
Das Beispiel zeigt, wie wichtig heutzutage reibungslose digitale Abläufe sind. Klar ist aber auch: Einen 100-prozentigen Schutz vor IT-Sicherheitsvorfällen wird es nicht geben. Ausfälle können jeden Tag passieren, sie lassen sich nicht gänzlich vermeiden. Der Ausfallsgrad jedoch lässt sich beeinflussen, beispielsweise indem Unternehmen mehrere Hyperscaler nutzen, um einen Vendor-Lock-in zu vermeiden. Oder sie setzen auf robuste cloud-native Umgebungen, um kritische Business-Applikationen besser zu schützen. Hierbei ist ein vertrauenswürdiger Partner wie T-Systems entscheidend, der IT-Ausfälle schnell beheben, Cyberattacken effektiv abwehren und so die Resilienz von Unternehmen insgesamt erhöhen kann.
Als verlässlicher Partner sammelt T-Systems seit mehr als 20 Jahren Erfahrungen mit Cloud-Projekten weltweit bei Unternehmen aller Branchen. Darunter auch aus stark regulierten Sektoren wie dem Gesundheitswesen oder der öffentlichen Hand. Jetzt haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gemacht: Unser als „Startup“ konzipierter Geschäftsbereich Cloud Professional Services, kurz CProServ, schlägt die Brücke zwischen Strategie und Technologie. Wir navigieren unsere Kunden erfolgreich bei ihrer Cloud Journey. Unabhängig davon, an welcher Stelle der Cloud-Transformation sie sich gerade befinden.
Worauf es uns beim Navigieren ankommt? Wir bringen Business und IT zusammen und stehen für Kompetenz, Zuverlässigkeit sowie Menschlichkeit. Dies bestätigt die Einschätzung eines globalen Marktforschungsunternehmens, das uns enorme Vertrauenswürdigkeit und Industry-Expertise zuspricht. Wir lösen komplexe IT-Themen – bringen beispielsweise Legacy-Systeme auf moderne Cloud-Plattformen, führen FinOps Assessments durch, migrieren kritische SAP-Workloads zu SAP S/4HANA oder bieten RISE-with-SAP-Beratung. Unsere Experten sind hochmotiviert, besitzen großes Branchen-Know-how, geben alles für die Kunden und sind doch immer auch „Mensch“ – ein wichtiger Differenzierungsfaktor am Markt für unser Human-to-Human-Business.
Im Projektalltag fragen mein Team und ich uns regelmäßig, wie wir all Ihren Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden: Was ist für Ihren Geschäftserfolg besonders wichtig? Daher richten wir unsere Services nach den Business Needs unserer Kunden aus. Als einer der führenden IT-Dienstleister in Europa haben wir das Know-how, um Ihre Herausforderungen bei jedem Schritt der Transformation zu meistern. Wir sorgen dafür, dass die Cloud Journey reibungslos, effizient und sicher verläuft, sodass Sie das volle Potenzial der Cloud nutzen können.
Ganz egal, ob es während der Cloud Journey unserer Kunden regnet, stürmt oder die Sonne scheint – wir navigieren sie sicher ans Ziel und haben für jeden Bedarf das passende Cloud-Angebot dabei.
Im Projektalltag stellen wir immer wieder fest, dass Unternehmen unterschiedliche Reifegrade bei der Cloud-Nutzung besitzen. Ganz grob lassen sich drei Phasen unterscheiden:
Dank unserer Erfahrungen begleiten wir Unternehmen in jeder Phase und kennen die drängenden Fragen der Verantwortlichen. Viele von ihnen stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen, beispielsweise hinsichtlich der Prozessoptimierung und Kosteneffizienz. Zwar rechnen 91 Prozent der CIOs laut aktueller Studie mit einer Erhöhung der IT-Budgets für das nächste Geschäftsjahr – allerdings erwarten vier von zehn einen Anstieg um weniger als fünf Prozent.2 Zudem droht sich der Fachkräftemangel zu verschärfen. Im Jahr 2023 gab es 149.000 unbesetzte IT-Stellen in deutschen Unternehmen, fünf Jahre zuvor waren es nur 82.000.3 Steigender Kostendruck und Fachkräftemangel sorgen dafür, dass Unternehmen auf Anbieter wie T-Systems setzen. Eine C-Level-Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass sie dabei vor allem vertrauenswürdige Partner mit Branchenkenntnissen bevorzugen.4
Damit nicht genug brennen vielen Unternehmen die Modernisierung und Migration von Legacy unter den Nägeln. Marktanalysten zufolge sollen dank zunehmender Modernisierungsinitiativen im Jahr 2028 bereits rund 70 Prozent der Workloads in einer Cloud-Umgebung laufen. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 waren es nur 25 Prozent. Im Zuge dessen steigt auch die Bedeutung cloud-nativer Infrastrukturen. Damit verfolgen Unternehmen das Ziel, sich agiler und flexibler aufzustellen und Innovationen zu fördern. Nicht zuletzt stehen Compliance und Cybersicherheit auf der Liste aktueller Herausforderungen. Insbesondere die EU-Regulatorik rund um die Nachhaltigkeitsberichtserstattung oder die Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) erfordern entsprechende Maßnahmen seitens der betroffenen Unternehmen.
Um alle Anforderungen zu erfüllen, haben wir unser Ohr stets nah am Kunden und fragen Entscheider in allen Geschäftsbereichen – wie HR, Finance oder Produktion – was sie von der IT erwarten und brauchen. So muss beispielsweise der CFO schneller Auskunft zu aktuellen Finanzdaten geben können oder Datenanalysen in Echtzeit durchführen. Unsere Cloud-Lösungen helfen ihm, seine Auswertungen zu beschleunigen, Finanzprozesse zu optimieren und die Datenqualität zu erhöhen. Egal, wie weit Sie mit ihrer Cloud Journey sind, wir haben alles, was Sie brauchen, um das volle Potenzial der Cloud auszuschöpfen. Um Ihre Transformation bestmöglich zu unterstützen, setzen wir auf fünf Schwerpunkte: Cloud Assessment, FinOps, RISE with SAP Cloud Advisory, Cloud Acceleration und VMware-Beratung.
Unabhängig vom Reifegrad der Cloud-Nutzung fragen sich viele Kunden aktuell: Haben wir schon die richtige Cloud-Strategie? Oder: Wir wissen zwar, wo wir mit der Cloud hinwollen, aber nicht, wie das gelingen kann? Hier helfen unsere Cloud Assessment & Transformation Advisory Services:
Hinzu kommt: Viele Unternehmen nutzen Cloud-Lösungen unterschiedlichster Anbieter. Dabei fällt es ihnen schwer, sämtliche Kosten zu überblicken. Insbesondere CFOs fragen sich, wie sie im Cloud-Dschungel ihre Finanzen im Griff behalten. Hier hilft unser FinOps Assessment weiter. Dabei bewerten wir aktuelle FinOps-Möglichkeiten und -Tools. Zudem prüfen wir, welche Cloud-Ressourcen für welche Workloads genutzt werden oder, wie die Cloud-Kosten verteilt sind. Anhand der ermittelten Ergebnisse erstellen wir Prognosen und empfehlen Maßnahmen zur Kostenoptimierung, mit denen Workloads und Cloud-Lösung optimal zusammenpassen.
Unsere Cloud Professional Services unterstützen Lösungen auf Basis aller Cloud-Technologien und decken sämtliche Plattformen ab – einschließlich Private, Public oder Sovereign Cloud. Des Weiteren beraten wir als zertifizierter Premium Supplier für RISE with SAP zu den passenden Cloud-Deployment-Modellen oder, wie der Umstieg auf RISE with SAP einfach und effizient gelingt. Für SAP-Kunden sind wir der ideale Partner, um die optimale Migrationsstrategie in die Cloud zu definieren und sich die notwendige Flexibilität zu sichern. Darüber hinaus stehen wir VMware-Kunden zur Seite. Sie müssen die unmittelbaren, mittel- und langfristigen Herausforderungen meistern, die sich aus der Übernahme von VMware durch Broadcom ergeben. Dafür bieten wir eine Reihe von Lösungen: Von vollständig gemanagten Privat-Cloud-Lösungen über Abonnementdienste mit umfassendem Support bis hin zu VMware-Beratung.
Wie unsere Cloud Professional Services die Transformation in Unternehmen voranbringen, unterstreichen unsere vielen Erfolgsgeschichten. T-Systems unterstützte einen internationalen Automobilhersteller bei der Einführung der Google Cloud-Plattform. Ziel war es, im Sinne einer Multi-Cloud-Strategie das volle Potenzial aller verfügbaren Services zu nutzen. T-Systems integrierte die Google Cloud in die bestehende Tool-Landschaft und lieferte eine sichere Infrastruktur, die die Effizienz im Unternehmen steigert. In einem anderen Projekt begleiteten wir ein großes Klinikum bei der Migration in die T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud. Diese Lösung unterstützt das Klinikum bei der Digitalisierung, verbessert die Pflegequalität und entlastet das medizinische Fachpersonal.
Ein weiteres Projekt setzten wir bei einem internationalen Fleischproduzenten um, der bisher vCloud und lokale Rechenzentrumssysteme nutzte. Um die digitale Transformation voranzutreiben, begannen die Verantwortlichen, erste Dienste in der Public Cloud bereitzustellen. Schnell holten sie externe Hilfe hinzu – seitdem begleitet T-Systems CProServ ihre Cloud Journey. Dabei entwickelten wir etwa mit automatisierten Diensten eine stabile Public-Cloud-Umgebung. Zudem halfen wir, sämtliche Altsysteme zu transformieren, um das Beste aus der Bereitstellung von Cloud-Diensten herauszuholen. Wir migrierten mehr als 200 Systeme von vCloud, über 260 Datenbanken und das gesamte Rechenzentrum in die Cloud.
1 Helping our customers through the CrowdStrike outage, Microsoft, Juli 2024
2 2025 Budget Planning Guide for technology executives, Forrester, August 2024
3 Mangel an IT-Fachkräften droht sich dramatisch zu verschärfen, Bitkom, April 2024
4 CxO Investment Survey, PAC, Oktober 2023