IoT lässt Alltagsgegenstände miteinander sprechen: Vom digitalen Thermostat im Smart Home über das Sportarmband bis hin zur elektrischen Zahnbürste macht die Vernetzung der Welt um uns herum das Leben leichter. Weil das Prinzip so einfach ist und der Zusammenhang von Technologie und Nutzen dabei unmittelbar einleuchtet, ist IoT das perfekte Feld für Innovationen. Aber wie kommt man dabei auf die richtige Idee?
Am Anfang steht die Neugierde: Was wäre, wenn unser Produkt nicht nur als Gebrauchsgegenstand eingesetzt würde, sondern den Kunden aktiv in seinem Geschäftsfeld unterstützte? Eine spannende Frage, die beim Glashersteller Rastal schnell zu einer sehr konkreten Idee führte – das intelligente Bierglas war geboren. Mit einem Chip für Near Field Communication (NFC) ausgestattet, funkt das Glas Informationen zu Art und Menge der verkauften Getränke an ein Lesegerät in der Nähe. Der Gastwirt kann die aufbereiteten Konsumdaten über die IoT-Plattform der Telekom schließlich am Computer oder an einem anderen Endgerät einsehen. Eine simple Idee, die sich auf viele Anwendungsfälle übertragen lässt. So geht das Konzept zum Beispiel mit unserem vernetzten Kaffeebecher in die nächste Iteration. Dabei kann der NFC-Chip nicht nur Konsumdaten an eine IoT-Plattform übertragen, sondern auch Botschaften unter den Kunden verbreiten. Einmal per Smartphone gescannt, erhalten neugierige Nutzer etwa Informationen zu Aktionen oder Sonderangeboten.
Einfache, aber effektive Innovationen wie der vernetzte Kaffebecher erscheinen völlig naheliegend, sobald wir den Prototypen einmal in der Hand halten. Doch der Weg zur Idee ist in der Regel alles andere als ein Selbstläufer. Eng getaktete Terminpläne, fehlende Freiräume oder die Angst vorm Scheitern hemmen die kreative Experimentierfreude im Alltag vieler Unternehmen. Bei einer aktuellen Studie der FOM Hochschule gaben 69 Prozent der Befragten an, dass Zeitmangel in ihren Unternehmen Innovationen verhindert. Einer Untersuchung von Deloitte zufolge verhindern zudem kulturell bedingte Widerstände gegen Veränderungen in vielen Unternehmen den Weg zu neuen Ideen. Klar ist: Innovationen kommen nicht von allein – progressive Denkansätze gedeihen nur in einem kreativen und inspirierenden Umfeld. Dafür müssen Unternehmen die richtigen Freiräume bieten.
Um Unternehmen bei der Innovationsfindung zu unterstützen, bieten wir mit unserem Innovation Center in München eine zentrale Anlaufstelle und Plattform für die Entwicklung neuer Ideen. Dort treffen die branchenspezifischen Herausforderungen unserer Kunden in einem kreativen Umfeld auf die technologischen Kompetenzen der T-Systems-Experten. Das Ziel: fokussiert an neuen Ideen arbeiten, die das Geschäft der Kunden spürbar weiterbringen. Um das Angebot so vielen Unternehmen wie möglich zugänglich zu machen, haben wir das Innovation Center in einem Maßstab von 1:1 virtualisiert. Dafür hat T-Systems gemeinsam mit dem Start-up "doob group" die Räume virtuell nachgebaut und rund 400 3D-Avatare unserer Mitarbeiter aus Scandaten erstellt. Kunden können so auf eine möglichst immersive Art und Weise an interaktiven Online-Workshops teilnehmen, ohne dafür extra anreisen zu müssen.